Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

„Wacken, Rock am Ring… Lutzi!“

Ausgelassen feiern, eine schöne Zeit mit Familie und Freunden haben: Für viele ist das „ab geht die Lutzi“ ein fester Termin im Jahreskalender. (Foto: Line Tsoj) Sommer, Sonne und viel mehr als nur Musik. Das „ab geht die Lutzi 2025“ überzeugte durch thematische Tiefe. Fröhliche Menschen, soweit das Auge reicht. Künstlerische Vielfalt, die kaum in Worte zu fassen ist. Themen, die weit über das unbeschwerte Festivalgeschehen hinausreichen. Das „ab geht die Lutzi“ hat in diesem Jahr erneut gezeigt: Es ist nicht nur „fucking sympathisch“, sondern vor allem hochgradig reflektiert. Sich einfach treiben lassen und die Tage ohne Plan genießen – das ist eine Möglichkeit, das „ab geht die Lutzi“ zu feiern. Wie wunderbar! Doch ein genauerer Blick in das diesjährige Programm lohnte allemal. Die Veranstaltenden spannten einen weiten Bogen von kurzweiligen Angeboten abseits der Bühne bis hin zur Einladung, sich intensiver mit Aspekten zu befassen, die uns alle betreffen. Das „ab geht die L...

Local Heroes Bayern 2025: Die Nachtkinder sind ein Gesamtkunstwerk

Die Nachtkinder aus Nürnberg auf Platz 1: Sie sind „Bester Newcomer-Act Bayerns 2025“. (Foto: Line Tsoj) Die bayerische Ausgabe von Deutschlands größtem Non-Profit-Musikpreis feierte am 27. Juni ein fulminantes Landesfinale auf dem „ab geht die Lutzi“. Am vergangenen Freitag hatte das „Fiebern“ endlich ein Ende. Parabelflug aus Fürth, Brainscha aus Mammendorf, Nachtkinder sowie Katharina Engel aus Nürnberg und zu guter Letzt BaamBrass aus dem Chiemgau präsentierten sich auf der gut gefüllten Zeltbühne des „ab geht die Lutzi“-Festivals. Die fünf Landesfinalist:innen bewiesen einmal mehr, welch musikalische Vielfalt im Freistaat herrscht – und das auf sehr hohem Niveau. Am Ende des Abends sandte die Fachjury die Band Nachtkinder ins Local Heroes-Bundesfinale. „Was für ein wunderbares Publikum“, freuten sich die Local Heroes Bayern-Initiatorinnen Dani Straßner und Nicole Oppelt. Solch eine Offenheit und Unterstützung für unbekannte Künstler:innen sei besonders. (Foto: Dani Red) „...