Direkt zum Hauptbereich

local heroes Bayern 2024: „Das kann nur geil werden!“

Am 28. Juni steigt das local heroes Bayern-Landesfinale auf dem „ab geht die Lutzi“. Levin aus München will mit rohem und ehrlichem Crossover überzeugen.

„Ich finde es immer schön mich mit anderen Bands bzw. Musikschaffenden connecten zu können – local heroes ist dafür sicher die richtige Adresse“, sagt Levin. (Foto: Pressematerial)

Rund 70 Bewerbungen für local heroes Bayern 2024: Das war neuer Rekord. Levin aus München hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durchgesetzt. Gemeinsam mit vier anderen Landesfinalist:innen präsentiert er sich Ende Juni dem „ab geht die Lutzi“-Publikum. Was ihn bewegt, was ihn ausmacht und welche Pläne er hat, das lest Ihr hier.

local heroes Bayern hat sich herumgesprochen. Instagram und die Münchner Musikszene haben Levin auf den bayerischen Ableger von Deutschlands ältestem und größten Non-Profit-Musikpreis aufmerksam gemacht. Seit seiner Deutschland-Tour mit KennyHoopla im Sommer 2022 und einem Gig auf dem Oben Ohne Festival 2023 in München mit Blushy AM hat der junge Künstler „massiv Bock“ noch öfter auf Festival-Bühnen zu stehen und außerhalb seiner Heimatstadt München zu spielen. Für ihn also Grund genug, sich bei local heroes Bayern zu bewerben.

Sonnenschein, ein aufgeheiztes Zelt und eine verschwitzte Crowd

Das bayerische Landesfinale am 28. Juni ist für ihn ein echtes Highlight. „Außerhalb der Heimatstadt vor komplett neuem Publikum live spielen auf einem Festival mit vielen anderen tollen Bands und Künstler:innen, das Ganze hoffentlich bei Sonnenschein in einem aufgeheizten Zelt und einer verschwitzten Crowd…kann nur geil werden!“, ist er überzeugt. Das sahen auch die unabhängigen Musik-Expert:innen so, die Levin in die Top5 wählten. Sein Können überzeugte auf ganzer Linie. „Meine Mukke ist ein roher, ehrlicher und Gitarren lastiger Crossover aus Alternative Hip-Hop und Post Punk, gemischt mit Rap-Gesang à la Lil Peep oder Makko“, umreißt der junge Mann das, was das Publikum in Rottershausen erwarten kann.

Bis es soweit ist, wollen sich sein Gitarrist Jordan und er professionell auf den Auftritt in Franken vorbereiten, um am Landesfinal-Abend eine „wilde Mischung aus neuen Songs mit Festival-Sommer-Vibe zum Tanzen und Mitschreien, ein paar melancholische Nummern zum Zuhören und Weinen und vermutlich ein, zwei ältere rockigere englische Songs zum Moschen und Dampf ablassen“, präsentieren zu können.

„Spaß auf der Bühne haben, eine geile Show hinlegen, das Publikum entertainen und einfach den Moment genießen ist mir wichtiger als Preise für meine Mukke zu bekommen“, betont Levin. (Foto: Pressematerial)

Leidenschaftlich und ehrlich performte Gefühlsachterbahn

Levin ist engagiert und umtriebig. Das wird schnell klar. Seit seiner Bewerbung Ende des Jahres 2023 ist einiges passiert. „Ich habe Anfang April meine neue und sehr traurige EP „antiheld“ rausgebracht, an der ich die letzten Monate über intensiv gearbeitet habe“, erzählt er und stellt in Aussicht, dass das local heroes Bayern-Publikum davon sicher ein oder zwei Songs zu hören bekomme. Doch dem nicht genug: „Mittlerweile schlummern auch schon wieder fünf neue unveröffentlichte Tracks auf meinem Laptop, die überraschend happy geworden sind für meine Verhältnisse!“, schmunzelt er und ist sich schon jetzt sicher, dass diese „live gut knallen und den Sommer-Vibe auf der Lutzi perfekt catchen werden!“ Was er sich für das Publikum wünscht, gilt in seinem Fall auch für die local heroes-Bayern-Jury, die am Ende des Abends entscheidet, wer Anfang September ins local heroes-Bundesfinale einzieht. Schon jetzt kündigt er an: „Die Jury darf sich auf eine leidenschaftlich und ehrlich performte Gefühlsachterbahn von uns freuen!“

„Alles was Ihr hören werdet – hier & da sicher auch mal ein schiefer Ton – kommt aus tiefstem Herzen!“, freut sich Levin schon jetzt auf das Publikum in Rottershausen. (Foto: Pressematerial)

Gegenseitige Unterstützung ist alles

Das fränkische Publikum lernt Levin in diesem Sommer vermutlich neu kennen. In seiner Heimat ist dieser mittlerweile künstlerisch fest verwurzelt. „Ich habe das Glück in meinem Freundeskreis von sehr vielen talentierten Musiker:innen umgeben zu sein, die sich alle gegenseitig supporten und mit denen ich sehr gerne zusammen Musik mache“, beschreibt er die Atmosphäre, in der er sich zuhause bewegt. Und auch sonst sei seine Heimatregion gut aufgestellt. „Generell gibt es in München viele Events und Programme wie zum Beispiel das Sound Of Munich Now im Feierwerk oder die Hip-Hop Open Tracks im Bahnwärter Thiel, die die Vernetzung und den Zusammenhalt der Münchner Musikszene fördern und stärken“, umreißt er diese durchaus günstige Situation für Newcomer:innen.

Der Musik gehört sein Herz: Für die Zukunft wünscht sich Levin weiterhin „Spaß am Mukke machen haben und geile Songs schreiben“. Der Rest, so sagt er, komme von allein. (Foto: Pressematerial)

Levin scheint in dieser inspirierten und zusammenhaltenden Umgebung genau richtig. Was ihn zum Musikmachen motiviere, sei „Liebe und Schmerz“. Und manchmal ein feucht-fröhlicher Abend mit seinen Freunden. „Das Schönste am Musik machen ist für mich, sie mit meinen Freunden zu teilen, egal ob auf oder vor der Bühne, und zu sehen, wie meine Songs neue Leute zusammenbringen und über die Musik ein Wir-Gefühl entsteht.“

Text: Nicole Oppelt

___________________________________________________

local heroes Bayern ist ein Riesenprojekt. Gestemmt wird es ehrenamtlich und damit unabhängig. Das ist auch gut so! Doch ohne Unterstützer für die gemeinsame Sache geht es nicht. Support bekommt das local heroes Bayern-Team von König & Meyer, Cordial GmbH, Nadel NESt (Tattoo & Piercing), STOLZ Bauunternehmen (Hammelburg), Bamberger Festivals e.V., ah computerbusiness GmbH (Elfershausen), Posthalle Würzburg, ARTIST RADAR und natürlich dem „ab geht die Lutzi“-Festival. Ohne diejenigen, die an local heroes Bayern und vor allem die teilnehmenden Künstler glauben, könnte so ein Projekt nicht realisiert werden.

___________________________________________________

Kommentare