Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom November, 2025 angezeigt.

local heroes Bundesfinale 2025: Nachtkinder inszenieren Bayern neu

Die Nachtkinder hatten nicht nur beim Fotoshooting mächtig Spaß: „Wir würden jeder Band nur wärmstens empfehlen, diese Chance wahrzunehmen“, sagen die Nachtkinder über den Musikpreis. (Foto: Line Tsoj) Nachtkinder aus Nürnberg haben mit ihrem Konzept eine neue Dimension im local heroes-Bundesfinale eröffnet. Am 15. November wird verkündet, wer „Bester Newcomer-Act Deutschlands 2025“ ist. Wenn das Bundesfinale von local heroes eines gezeigt hat, dann, wie weit Musik gehen kann, wenn sie mehr sein will als ein Konzert. Die Nürnberger Band Nachtkinder hat in der Scheune von Schloss Hundisburg in ein theatralisches Gesamtkunstwerk abgeliefert – dunkel, mystisch, durchkomponiert. „Das war kein Konzert, das war eine Inszenierung – und zwar von Anfang bis Ende durchdacht“, resümierte der Musikjournalist und Jury-Mitglied Martin Hommel. Was war passiert? Vom 4. bis 7. September 2025 wurde Schloss Hundisburg in der Nähe von Magdeburg zum Zentrum des local heroes-Bundesfinales – und mitte...

local heroes Bundesfinale 2025: Nuk ist explosiv, hemmungslos und echt

Eine starke Persönlichkeit – ein außergewöhnlicher Künstler. Nuk hinterließ bei local heroes schillernde Spuren. (Foto: Line Tsoj) Nuk aus Köln hat im local heroes-Bundesfinale unverkennbare Fußspuren hinterlassen. Am 15. November wird verkündet, wer „Bester Newcomer-Act Deutschlands 2025“ ist. Es ist früher Abend auf Schloss Hundisburg. Im Schlosshof sammeln sich die Acts, Gitarren werden gestimmt, Stimmen eingesungen, irgendwo klirren Flaschen. Lachen, Nervosität, Vorfreude – es riecht nach Aufbruch. Vom 4. bis 7. September 2025 war das Barockschloss unweit von Magdeburg Schauplatz des local heroes-Bundesfinales. 13 Bands und Solokünstler:innen waren angereist, um ihr Bundesland zu vertreten. Einer von ihnen ist Niklas „Nuk“ Buchholz aus Köln, gemeinsam mit Bassist Tom Büllesbach und Schlagzeuger Anton Hagen. Sie repräsentieren Nordrhein-Westfalen – und bringen eine rohe, hemmungslose Energie mit, die sofort spürbar ist. „Am schwierigsten war die Entscheidung der Setlist. Wie ...

local heroes Bundesfinale 2025: Caems‘ Gesang könnte süchtig machen

„Wir haben uns für das Bundesfinale viele Gedanken über unsere Outfits vor Ort gemacht, sei es das Foto-Shooting, der Live-Auftritt und insbesondere unseren Videodreh“, sagen Caems. (Foto: Line Tsoj) Caems aus Jena haben mit jugendlichem Charme und wunderschönen Stimmen im local heroes-Bundesfinale begeistert. Am 15. November wird verkündet, wer „Bester Newcomer-Act Deutschlands 2025“ ist. Es ist ein früher Septemberabend, die Sonne senkt sich über das barocke Schloss Hundisburg bei Magdeburg. Irgendwo schlägt eine Tür, Gitarrenklänge hallen durch die Flure. Im Hof und im Schlossgarten sitzen Musiker:innen, tauschen Akkorde, Geschichten und Pläne aus. Vom 4. bis 7. September 2025 wurde das Schloss zum Zentrum des local heroes-Bundesfinales – und mitten unter den 13 Bands: Caems aus Jena, die diesjährigen Landessieger:innen aus Thüringen. Vor allem die Mehrstimmigkeit der Frauen zog das Publikum bei der Live-Session von Caems in den Bann. (Foto: Cora Schrage) Die Geschichte von...

local heroes Bundesfinale 2025: Ratte Rosa bringt Balladen, Wut und verletzliche Stärke zusammen

„An einem so ruhigen und schönen Ort wie dem Schloss zu sein und anderen bei ihrer Musik zu lauschen, über die eigene zu sprechen und sich auszutauschen und so wohlwollendes Feedback zu bekommen ist wirklich eine besondere Erfahrung“, sagt Ratte Rosa. (Foto: Line Tsoj) Ratte Rosa aus Trier begeistert im local heroes-Bundesfinale mit ihrer einzigartigen Solo-Performance. Am 15. November wird verkündet, wer „Bester Newcomer-Act Deutschlands 2025“ ist. Wenn Greta Klos alias Ratte Rosa die Bühne betritt, passiert etwas Seltenes. „Heute war zum ersten Mal absolute Stille im Raum. Alle haben zugehört“, beschreibt Sängerin und Vocalcoach Marie Antoinette Lührs den Live-Auftritt beim local heroes Bundesfinale auf Schloss Hundisburg. Es sind diese Momente, in denen Ratte Rosa ihre Zuhörer:innen mitnimmt – in eine Welt voller Kontraste, aus Schmerz und Zärtlichkeit, Wut und Hoffnung. Die große Preisverleihung steht noch bevor: Am 15. November wird im Magdeburger Moritzhof entschieden, welch...

local heroes Bundesfinale 2025: Morgen in Farbe machen Indie mit Haltung

local heroes hat Morgen in Farbe zum Strahlen gebracht. Das offenbarte auch das professionelle Fotoshooting. (Foto: Line Tsoj) Morgen in Farbe aus Leipzig überzeugen im local heroes-Bundesfinale mit unbändiger Spielfreude. Am 15. November wird verkündet, wer „Bester Newcomer-Act Deutschlands 2025“ ist. Schloss Hundisburg, Anfang September: Vier Tage voller Musik, Coachings, Sessions, Shootings und Gesprächen. Zwischen historischen Mauern, Workshops und abendlichen Shows lernen sich 13 junge Acts aus ganz Deutschland kennen – und zeigen, was in ihnen steckt. Mittendrin: Morgen in Farbe aus Leipzig. Eine noch junge Band, die mit viel Spielfreude, klarer Haltung und Freundschaft im Gepäck beim local heroes Bundesfinale 2025 angetreten ist. „Sehr surreal, sehr schnell und viele glückliche Zufälle“, erinnert sich Schlagzeuger Nicolas an den Weg bis nach Hundisburg. Erst im Oktober 2024 haben sie sich zu ihrer ersten gemeinsamen Probe getroffen. Nach Jams, Feiern und gemeinsamen Stund...

local heroes Bundesfinale 2025: Joshua Caleb zeigt, wie Musik Mauern einreißt

„Musik ist für mich die wahre Weltsprache, die alle Menschen verstehen können, egal woher sie kommen“, sagt Joshua Caleb. „Sie ist viel potenter und universeller als die Vorstellung von Nationen oder Regionen.“ (Foto: Line Tsoj) Joshua Caleb aus Mannheim begeistert im local heroes-Bundesfinale mit seiner Mischung aus Sprachen, Genres und Geschichten. Am 15. November wird verkündet, wer „Bester Newcomer-Act Deutschlands 2025“ ist. Schloss Hundisburg, 5. September 2025, Schlossscheune: Wer an diesem Abend im Publikum saß, spürte sofort, dass Joshua Caleb seine eigene Geschichte mitbrachte. Zwischen Indie, Hip-Hop und Pop erzählt er nicht nur in Songs, sondern in ganzen Bildern. „Mit etwa 13 Jahren begann ich, zu Instrumentals aus dem Internet, Texte zu schreiben und erste Rap-Versuche zu wagen“, erzählt er. Für ihn war es mehr ein Spiel, Neugier, als ein Plan. Doch je länger er sich damit beschäftigte, desto mehr wollte er Musik verstehen und selbst erschaffen. Ob in Rockerkneipen...