Seit Jahrzehnten ein Tummelplatz der Talente: das Wasserhaus der Musikinitiative Hammelburg. Hier ein Konzert von 2009 mit Hannes Wittmer – heute erfolgreicher Profimusiker. (Foto: Dani Red) Kulturförderung ist in der Wirtschaft seit langem en vogue. Doch abseits des Mainstreams sieht es oftmals dünn aus – obwohl sie umso lohnenswerter ist. Warum engagiert sich ein mittelständischer Unternehmer aus Hammelburg seit Jahrzehnten für Newcomer-Bands, DIY-Kultur und Jugendräume jenseits des Mainstreams? Alexander Stolz glaubt nicht an klare Grenzen zwischen Wirtschaft und Kultur – und macht vor, wie beides gemeinsam wächst. Ein Gespräch über Haltung, Heimat und das gute Gefühl, wenn Azubis auf dem Firmenfest zur Band abfeiern, die gestern noch im Proberaum stand. Zusammenhalt und Gemeinschaft über alle Grenzen hinweg: Das ist der Spirit des Wasserhauses. (Foto: Dani Red) Manchmal braucht es nur ein paar Sätze, um zu verstehen, warum jemand tut, was er tut. „Ich sehe das nicht so get...
Nicht nur musikalisch fesselten die Nachtkinder bei ihrem Live-Auftritt in Hundisburg. Jurorin Marie Antoinette Lührs lobte: „Das ganze Bühnen-Setup war für mich eine Wohltat für meine Augen.“ (Foto: Martin Schöffel) Im vergangenen Juni entschieden sie das Local Heroes Bayern Landesfinale auf dem Ab geht die Lutzi-Festival für sich. Jetzt ging ihre Reise mit Local Heroes weiter: Die Band Nachtkinder aus Nürnberg absolvierte Anfang September das Local Heroes Bundesfinale 2025 auf Schloss Hundisburg bei Magdeburg. Ihr durchinszeniertes Konzept sorgte für Aufsehen, Staunen und Diskussion. Am 15. November wird bekanntgegeben, wer „Bester Newcomer-Act Deutschlands 2025“ ist. Vier Tage lang verwandelte sich das barocke Schloss Hundisburg bei Magdeburg in einen kreativen Schmelztiegel: Beim Local Heroes Bundesfinale kamen 13 Acts aus ebenso vielen Bundesländern zusammen, um gemeinsam zu musizieren, voneinander zu lernen und ihre Vision von Musik auf die Bühne zu bringen. Tagsüber drehte ...